Bauer, Catherine, Bieri Buschor, Christine und Bürgler, Beatrice
Quereinstieg: Berufswechsel in den Lehrberuf in der Schweiz
jlb 2/2019
Buch, Susanne R.
Feedback von Lehrenden für Lernende – Feedback for Learning?!
jlb 1/2019
Bühler, Caroline und Pflanzl, Barbara
Editorial zu jlb 2/2019 (Quereinsteiger*innen)
jlb 2/2019
Busse, Annette und Bosse, Dorit
Peer-Learning vom Studienbeginn bis ins Referendariat – ePortfolio-gestützte Lernszenarien
jlb 3/2019
Caspari, Daniela
Der Q-Master an der Freien Universität Berlin: ein Konzept für einen individuelle(re)n Weg in den Lehrberuf
jlb 2/2019
De Zordo, Lea, Hagenauer, Gerda und Hascher, Tina
Auf das Praktikumsteam kommt es an? Einstellungen zur Kooperation von Studierenden in Teampraktika
jlb 3/2019
Engel, Inka und Voigt, Miriam
Rekrutierung von Quereinsteiger*innen
jlb 2/2019
Fehrmann, Ingo
Rezension zu: Bauer, C. E., Bieri Buschor, C. & Safi, N. (Hrsg.). (2017). Berufswechsel in den Lehrberuf: Neue Wege der Professionalisierung. Bern: hep verlag. 205 Seiten, ISBN 978-3-0355-0478-1
jlb 2/2019
Fricke, Josephin, Bauer-Hägele, Stephanie, Horn, Dorothea, Grötzbach, Daniel, Sauer, Daniela, Paetsch, Jennifer, Drechsel, Barbara und Wolstein, Jörg
Peer-Learning in der Lehrer*innenbildung. Gemeinsam und auf Augenhöhe lernen
jlb 3/2019
Fricke, Josephin, Bauer-Hägele, Stephanie und Wolstein, Jörg
Dimensionen eines Peer-Counseling-Ansatzes in der Lehrer*innenbildung
jlb 3/2019
Hafner, Sandra
Qualitätskonventionen in der Lehrer*innenbildung. Quereinstiegsprogramme aus konventionensoziologischer Sicht
jlb 2/2019
Hemetsberger, Bernhard
Peripetien der Ziffernnoten
jlb 1/2019
Hoferichter, Frances
Stressbewältigung durch Mentoring bei Lehramtsstudierenden im Schulpraktikum
jlb 3/2019
Hundehege, Magdalena und Staub, Sabina
Third Space in Partnerschulen. Kooperationsfelder von Dozierenden-Tandems
jlb 3/2019
Krammer, Georg und Pflanzl, Barbara
Können wir jede Person lehren Lehrer*in zu werden? Sollen wir es?
jlb 2/2019
Kreis, Annelies und Galle, Marco
Ausbildungsvikariat im Tandem als Erfahrungsraum für Kooperation und erweiterte Lerngelegenheit
jlb 3/2019
Kreische, Tina, Zorn, Sarah Katharina und Biederbeck, Ina
Soziale Unterstützung durch Peers im Praxissemester
jlb 3/2019
Lietze, Stefanie
Teamteaching, Fehler- und Feedbackkultur
jlb 1/2019
Lindner, Marlit Annalena
Lernbegleitende Tests in der Hochschullehre als Feedback für Studierende und Lehrende:
Die Rolle des Aufgabenformats
jlb 1/2019
Masuch, Susanne
Rezension zu: Stroot, T. & Westphal, P. (Hrsg.). (2018). Peer Learning an Hochschulen. Elemente einer diversitysensiblen, inklusiven Bildung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. 316 Seiten, ISBN 978-3-7815-2229-9
jlb 3/2019
Piel, Sarah und Schuchart, Claudia
Schichtsensibles Feedback in der Lehrer*innenbildung
jlb 1/2019
Proyer, Michelle, Kremsner, Gertraud und Schmoelz, Alexander
Lehrende mit Fluchterfahrung: Berufseinstieg in Österreich
jlb 2/2019
Raaflaub, Meike, Wyss, Corinne und Hüsler, Nina
Kollegiale Unterrichtsreflexion im Lehramtsstudium
jlb 3/2019
Resch, Katharina
Feedback in der Hochschule und der Schule – eine Begriffsbestimmung
jlb 1/2019
Riedl, Alfred
Theorie-Praxis-Verzahnung in einem Masterstudium mit Referendariat. Professionalisierung von Quereinsteiger*innen
jlb 2/2019
Schafer, Yves, Freisler-Mühlemann, Daniela und Bauer, Catherine
Auf dem zweiten Berufsweg zum Lehrberuf. Personale und soziale Ressourcen am Studienende
jlb 2/2019
Schanze, Anja und Gall, Isabell
Erfolgreicher Start ins Lehramtsstudium durch Peer-Tutoring. Das Projekt TUD_MTC
jlb 3/2019
Schellenbach-Zell, Judith, Riedel, Stefan und Rochnia, Michael
Welches Feedback geben Dozent*innen Studierenden im Praxissemester?
jlb 1/2019
Schmoelz, Alexander und Handle-Pfeiffer, Daniel
Feedback in prüfungsimmanenten Großlehrveranstaltungen
jlb 1/2019
Schrittesser, Ilse und Schuchart, Claudia
Editorial zu jlb 1/2019 (Feedback)
jlb 1/2019
Schweinberger, Kirsten
Vignetten oder die Frage: Was würden Sie an dieser Stelle tun?
jlb 2/2019
Sertl, Michael
Rezension zu: Rosenberger, K. (2018). Unterrichten: Handeln in kontingenten Situationen. Weinheim und Basel: Verlag Beltz Juventa. 340 Seiten, ISBN 978-3-7799-3784-5
jlb 1/2019
Strauß, Sarah und Rohr, Dirk
Peer-Learning in der Lehrer*innenbildung
jlb 3/2019
Valdorf, Nicole und Streblow, Lilian
Das Konzept der PeerBeratung. Ein Angebot zur theoriegeleiteten Praxisreflexion für Lehramtsstudierende
jlb 3/2019
Zierer, Klaus, Wisniewski, Benedikt, Schatz, Christina, Weckend, Denise und
Helmke, Andreas
Wie kann Feedback der Lernenden die Unterrichtsqualität verbessern?
jlb 1/2019