Autor*innen
Anja Gärtig-Daugs, Karl-Heinz Gerholz, Pascal Gutjahr, Konstantin Lindner, Denis Messig, Jennifer Paetsch, Marisa Pensel, Nicholas Peterson, Philipp Schlottmann, Pauline Schneider, Olaf Struck und Theresia Witt
Abstract
Die digitalen Lehr- und Lernlabore an der Universität Bamberg unterstützen die digitalitätsbezogene Professionalisierung von Lehrkräften. Das Raumkonzept umfasst sechs dezentral verteilte Labs, die das Erproben unterrichtlicher Kerntätigkeiten und fachbezogener Lehr-Lern-Aktivitäten unter Einbezug digitaler Technologien ermöglichen. Der Beitrag gibt Einblick in die Ausstattung und Einbindung der Labs in die Lehre. Die Evaluation zeigt eine steigende Nutzung und positive Rückmeldungen zu den Labs, aber auch Herausforderungen wie den zeitlichen Aufwand für die Einarbeitung in die Technik auf.
Keywords
digitale Lehr- und Lernlabore, universitäre Lehrkräftebildung, digitalitätsbezogene Professionskompetenzen
DOI
10.35468/jlb-01-2025-04
Lizenz
veröffentlicht unter der Creative Commons-Lizenz (mit Ausnahme aller Fotos, Grafiken und Abbildungen): CC BY-NC-SA 4.0 International, https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/