Musikpädagogik im Maker Space. Ein neues Raumkonzept für die Lehrer*innenbildung?

Autor*innen

Karolin Schmitt-Weidmann und Dirk Weidmann

Abstract

Der Beitrag beschreibt zunächst die pädagogischen Überlegungen der Maker Education und aktueller Maker Space-Konzeptionen. Konkret wird das Projekt der Errichtung eines Maker Space-Gebäudes für die künstlerisch-pädagogische Bildung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HMDK) Stuttgart vorgestellt. Die Nutzung als Arbeitsraum, Lernraum und Raum für formale Weiterbildung erfordert Raumkompetenz. Diese Kompetenz kann im Maker Space zwischen Lehrenden und Studierenden kritisch reflektiert und weiterentwickelt werden.

Keywords

Maker Education, Maker Space, Raumkompetenz, ­Lehrer*innenbildung

DOI

10.35468/jlb-01-2025-05

Lizenz

veröffentlicht unter der Creative Commons-Lizenz (mit Ausnahme aller Fotos, Grafiken und Abbildungen): CC BY-NC-SA 4.0 International, https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/