01.09. bis 03.09.2025 Saarbrücken, Deutschland
Perspektiven der Fachdidaktiken – Schnittstellen, Übergänge, Vernetzungen.
Fachtagung der Gesellschaft für Fachdidaktik (Gfd)
Informationen: gfd2025.de/start
03.09. bis 05.09.2025 Wien, Österreich
Rising Complexities in Education: Opportunities and Inequalities.
BSA Bourdieu Study Group’s Mid Term International Conference 2025
Informationen: www.britsoc.co.uk/bourdieu25
08.09. bis 10.09.2025 Landau, Deutschland
Aktivismus als Gegenstand der Historischen Bildungsforschung.
Jahrestagung der Sektion Historische Bildungsforschung
Informationen: www.dgfe.de/fileadmin/OrdnerRedakteure/Sektionen/Sek01_HBF/CfP_Sektionstagung2025_Aktivismus.pdf
09.09. bis 12.09.2025 Belgrad, Serbien
Charting the Way Forward: Education, Research, Potentials and Perspectives. ECER 2025
Informationen: eera-ecer.de/conferences/ecer-2025-belgrade.
10.09. bis 12.09.2025 Flensburg, Deutschland
Erziehung in und durch Schule?! Theoretische Klärungen und empirische Sondierungen.
Jahrestagung der Kommission Schulforschung und Didaktik
Informationen: www.dgfe.de/sektionen-kommissionen-ag/sektion-5-schulpaedagogik/kommission-schulforschung-und-didaktik/naechste-veranstaltungen
16.09. bis 18.09.2025 Feldkirch, Österreich
Bildung ohne Grenzen denken. Visionen der Grundschulbildung im europäischen Raum.
Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe
Informationen: www.ph-vorarlberg.ac.at/dgfe-gft-2025
17.09. bis 19.09.2025 Kassel, Deutschland
Pädagogische Beziehungen.
Jahrestagung der Kommission Professionsforschung und Lehrer:innenbildung
Informationen: www.uni-kassel.de/fb01/institute/institut-fuer-erziehungswissenschaft/startseite/tagung-paedagogische-beziehungen
17.09. bis 19.09.2025 Siegen, Deutschland
Scheitern. Jahrestagung der Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Informationen: www.dgfe.de/fileadmin/OrdnerRedakteure/Sektionen/Sek02_AEW/BEP/2025_CfP_Scheitern_Jahrestagung_BEP.pdf
18.09. bis 19.09.2025 Nürnberg, Deutschland
Kommunikation und Medienpädagogik. Theorien, Praktiken und Perspektiven. Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik
Informationen: www.mpaed2025.fau.de/
22.09. bis 24.09.2025 Heidelberg, Deutschland
Transitionen in Bildungsverläufen.
60. Tagung der Sektion Sonderpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
Informationen: www.ph-heidelberg.de/dgfe-sopaed-hd/call-for-papers/
29.09. bis 01.10.2025 Köln, Deutschland
Erziehungswissenschaft und Nachhaltigkeit – Widerstände bearbeiten. Zukünfte gestalten. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Nachhaltigkeit
Informationen: www.dgfe.de/fileadmin/OrdnerRedakteure/Sektionen/AG_Nachhaltigkeit/2025_Call_AG_Nachhaltigkeit.pdf
08.11.2025 Luzern, Schweiz
Lernen im Praktikum – unterschiedliche Perspektiven als Mehrwert?
Informationen: www.phlu.ch/transfertagung
27.11. bis 28.11.2025 St. Gallen, Schweiz
„Wie viel Wissenschaft braucht die Lehrpersonenfortbildung?“
Professionalisierung in der digitalen und KI-geprägten Welt
Informationen: www.phsg.ch/de/lehrpersonenfortbildung