Zum Inhalt springen
  • Home
  • Die Zeitschrift
  • Herausgeber*innen
  • Calls + Hinweise
  • Termine
  • Archiv
  • Suche
  • Home
  • Die Zeitschrift
  • Herausgeber*innen
  • Calls + Hinweise
  • Termine
  • Archiv
  • Suche

Kategorie: Heft 1/2022

Mehr Praxis im künstlerischen Lehramtsstudium! Welche Praxis? Bildungswissenschaftliche Beiträge zur Schulpraxis

Anna Pritz, Elisabeth Sattler und Marion Thuswald

Rezension zu Reh, S., Bühler, P., Hofmann, M. & Moser, V. (2021). Schülerauslese, schulische Bewertung und Schülertests 1880-1980

Friederike Thole

Testing Drives Learning?

Bernhard Hauser

Prüfungsevaluationen und damit verbundene Feedbackgespräche: Wie sie zur Hochschulentwicklung beitragen können

Annette Bauer-Klebl und Charlotte Nüesch

Mythos Eignungsprüfung. Kunst – Leistung – hochschulische Prüfungspraxis

Michaela Kaiser

Einblicke in die soziale Praxis des Prüfens an Hochschulen. Innen(ein)sichten

Kerstin Rabenstein

Die Beurteilung angehender Lehrer*innen im Referendariat. Relevanz, Kontext und erste Explorationen

Christoph Kruse

Analysekompetenz von Studierenden mit einem Video-Portfolio beurteilen

David Bisang, Kerstin Bäuerlein und Corinne Wyss

Mündliche Prüfungen im Kontext des Forschenden Lernens. Diskurs und Praxis

Petra Herzmann und Anke Liegmann

Editorial zu jlb 1/2022 (Testen und Bewerten)

Bernhard Hauser, Kerstin Rabenstein

Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 Weiter →
journal für lehrerInnenbildung

 

 

 

 

 

Logo Klinkhardt Verlag

ISSN 2629-4982 | © 2025 Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG | Datenschutzerklärung | Impressum
  • Home
  • Die Zeitschrift
  • Herausgeber*innen
  • Calls + Hinweise
  • Termine
  • Archiv
  • Suche