Querschnittsthemen als Aufgabe der Lehrkräftebildung. Zu-Mutungen mit pädagogischem Potenzial

Autor*innen

Manuel Hermes und Dennis Dietz

Abstract

Der Beitrag zielt auf eine kritische Reflexion des Anspruchs, Lehrkräftebildung habe über die Implementierung von Querschnittsthemen einen Beitrag zur Bewältigung großer gesellschaftlicher Herausforderungen zu leisten. Der Text argumentiert, dass mit der Erwartung und dem politischen Auftrag, solche Herausforderungen in Schule und Hochschule zu bearbeiten, disziplin- und professionsbezogene „Zu-Mutungen“ verbunden sind. Diese verweisen im Doppelsinne des Wortes einerseits auf einen kritisch zu befragenden Anspruch, bergen in sich andererseits aber auch Ermutigungen hinsichtlich der Rolle der Pädagogik in der Lehrkräftebildung.

Keywords

Querschnittsthemen, Autonomie der Pädagogik, Profession, Normativität, Person

DOI

10.35468/jlb-02-2025-04

Lizenz

veröffentlicht unter der Creative Commons-Lizenz (mit Ausnahme aller Fotos, Grafiken und Abbildungen): CC BY-NC-SA 4.0 International, https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/