Von „Geheimwaffen“ und „Superheros“. Reflexionen zu pädagogischer Re-Qualifizierung international ausgebildeter Lehrpersonen

Autor*innen

Sabine Krause, Neda Forghani-Arani, Michelle Proyer und Regina Studener-Kuras

Abstract

In diesem Praxiserfahrungsbericht reflektieren die Autorinnen, die auch Lehrende in einem Re-Qualifizierungskurs für international ausgebildete Lehrpersonen mit Fluchterfahrung waren, Prozesse der Auswahl von Inhalten, Lehre und Zusammenarbeit. Über laufende Reflexionsrunden wird über das Kursgeschehen hinaus auch noch im Nachgang kritisch über die Bedeutung und Auswahl von pädagogischen Schwerpunktsetzungen für eine spezifische Gruppe nachgedacht. Daraus werden Notwendigkeiten gemeinsamer (Reflexions-)Praxis auch für die reguläre Lehrer*innenbildung abgeleitet.

Keywords

Lehrer*innenbildung, Lehrpersonen mit Fluchterfahrung, Reflexion der Hochschullehre

DOI

10.35468/jlb-02-2025-13

Lizenz

veröffentlicht unter der Creative Commons-Lizenz (mit Ausnahme aller Fotos, Grafiken und Abbildungen): CC BY-NC-SA 4.0 International, https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/