Weshalb überhaupt ‚pädagogische Lehrerbildung‘? Über eine nur scheinbar dreiste Frage

Autor*innen

Thomas Mikhail

Abstract

Der Beitrag geht von der These aus, dass unterschiedliche Interpretationen von Schule zu unterschiedlichen curricularen Ausgestaltungen des Lehramtsstudiums führen. Vor diesem Hintergrund wird zwei (selbst-)kritischen Fragen nachgegangen: 1. Was eine pädagogische Interpretation von Schule gegenüber einer psychologischen und soziologischen auszeichnet. Und daran anschließend 2., ob man heute noch pädagogische Studienanteile bei der Vorbereitung auf den Lehrer*innenberuf benötigt.

Keywords

Theorie der Schule, Bildungstheorie, Lehrer*innenbildung

DOI

10.35468/jlb-02-2025-02

Lizenz

veröffentlicht unter der Creative Commons-Lizenz (mit Ausnahme aller Fotos, Grafiken und Abbildungen): CC BY-NC-SA 4.0 International, https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/