Zwischen Geltungs- und Angemessenheitsdiskursen. Der Praxisbezug jenseits seiner legitimatorischen Beschwörung

Autor*innen

Andreas Wernet

Abstract

Die folgenden Überlegungen beruhen auf der Annahme, dass das professionalisierungsindikative Problem pädagogischen Handelns in der Bearbeitung von Angemessenheitsfragen besteht. Daraus ergibt sich eine interessante Perspektive für die erziehungswissenschaftliche Lehrer*innenbildung und ihren Praxisbezug. Denn einerseits kann die forschungsbasierte Lehre auf das pädagogische Angemessenheitsproblem als Erkenntnisgegenstand Bezug nehmen. Andererseits kann diese geltungsdiskursive Lehre unproblematisch die Thematisierung von Angemessenheitsfragen in ihre kommunikative Praxis aufnehmen.

Keywords

Geltungsdiskurse, Angemessenheitsdiskurse, Professionalisierung, Praxisbezug, Lehrer*innenbildung

DOI

10.35468/jlb-02-2025-09

Lizenz

veröffentlicht unter der Creative Commons-Lizenz (mit Ausnahme aller Fotos, Grafiken und Abbildungen): CC BY-NC-SA 4.0 International, https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/