Zum Inhalt springen
  • Home
  • Die Zeitschrift
  • Herausgeber*innen
  • Calls + Hinweise
  • Termine
  • Archiv
  • Suche
  • Home
  • Die Zeitschrift
  • Herausgeber*innen
  • Calls + Hinweise
  • Termine
  • Archiv
  • Suche

Mythos Reflexion

jlb 01/2021

21. Jahrgang

 

Download-Button

 

EDITORIAL

BEITRÄGE

01 Corinne Wyss und Sara Mahler
Mythos Reflexion. Theoretische und praxisbezogene Erkenntnisse in der Lehrer*innenbildung

02 Bernhard Hauser
Können sie es nachher besser? Oder können sie nur besser darüber reden?

03 Miriam Volmer, Janina Pawelzik, Maria Todorova und Anna Windt
Reflexionsfähigkeit im Praxissemester fördern. Ein Konzept universitärer Begleitung

04 Alexandra Totter und Johanna Egli
Reflexion mittels E-Portfolio. Ein Beispiel der Online-Reflexionspraxis angehender Lehrpersonen während ihrer berufspraktischen Ausbildung

05 Ursina Jaeger und Carola Mantel
Reflexion^Reflexion in der Schule der Migrationsgesellschaft

06 Manuela Keller-Schneider
Multiperspektivische Reflexion als dynamisierender Prozess zur Förderung von Professionalität

07 Christiane Klempin
Zu Entwicklung und Messung von Reflexionstiefe und -breite von Lehramtsstudierenden. Eine Mixed Methods Interventionsstudie

08 Rebecca Baumann und Sabine Martschinke
Belastete Lehramtsanwärter*innen in inklusiven Settings. Fallbasiert vs. selbstreflexiv trainieren?

09 Daniela Freisler-Mühlemann, Anja Winkler, Yves Schafer und Larissa Böhlen
Die Bedeutung des Mentorats für die Reflexivität von Lehrpersonen am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn

STICHWORT

10 Hans Gruber
Reflexion. Der Königsweg zur Expertise-Entwicklung

REZENSION

AGENDA

CALL FOR ABSTRACTS

 

ISSN 2629-4982 | © 2025 Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG | Datenschutzerklärung | Impressum
  • Home
  • Die Zeitschrift
  • Herausgeber*innen
  • Calls + Hinweise
  • Termine
  • Archiv
  • Suche