Fachdidaktik(en) als wissenschaftliche Disziplin

Autor*innen Michael Hemmer Abstract Der Beitrag fragt danach, inwiefern bei Fachdidaktiken von einer wissenschaftlichen Disziplin gesprochen werden kann. Dafür wird nach dem Gegenstandsbereich, den Erkenntnisinteressen und Wegen der Erkenntnisgewinnung gefragt sowie Rahmenbedingungen und Meilensteine der Entwicklung der Fachdidaktiken zu einer wissenschaftlichen Disziplin skizziert. Herausgestellt werden die Erträge der bisherigen Entwicklung, aber auch Hürden insbesondere in … Weiterlesen

Schulpädagogik als wissenschaftliche Disziplin

Autor*innen Manfred Lüders Abstract Für die Schulpädagogik wird, insbesondere in ihren Einführungs- und Lehrbüchern, häufig ausgesagt, dass es sich um eine wissenschaftliche Disziplin handelt. Die mit dieser Aussage vorgenommene Zuschreibung ist allerding höchst umstritten (Rothland, 2021). Dies liegt einerseits daran, dass der Disziplinbegriff selbst zweideutig ist, andererseits aber auch daran, dass sich hinter dem auf … Weiterlesen

Sichtweisen von Lehrkräften auf den Reflexionsbegriff. Einblicke in Studium und Referendariat

Autor*innen Larena Schäfer, Silvia Thünemann und Sabine Doff Abstract Der Beitrag bildet Ergebnisse einer mehrjährigen Zusammenarbeit von Vertreter*innen der Fachdidaktiken und Schulpädagogik an der Universität Bremen ab und untersucht Sichtweisen von (angehenden) Lehrkräften auf den Reflexionsbegriff. Dabei wird gefragt, wie sich das Reflexionsverständnis am Ende des Studiums ausprägt und inwiefern es sich im Referendariat verändert. … Weiterlesen

Rahmenmodell für die Entwicklung von Unterricht. Ein interdisziplinäres Projekt

Autor*innen Ursula Aebersold und Katharina Kalcsics Abstract An der PH Bern entstand im interdisziplinären Diskurs ein Modell zur Unterrichtsentwicklung, das aus sechs Phasen besteht. Es unterstützt Studierende dabei, Unterricht in verschiedenen Fächern planen zu lernen, indem es sie befähigt, fachliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu begründen. Die Diskussion und die Rückmeldungen der knapp 100 involvierten Dozierenden … Weiterlesen

Aushandlungen von Lehramtsstudierenden zu Ungleichheiten. Deutungen zu Sprachsensibilität

Autor*innen Vanessa Henke, Lena Tacke, Stephanie Spanu und Jan-Simon Zimmermann Abstract In diesem Forschungsbeitrag wird eine Videoszene in den Blick genommen, in der Lehramtsstudierende verschiedener Lehramtstypen bei der Anwendung eines Serious Games soziale Ungleichheiten im Raum Schule verhandeln. Der Beitrag rekonstruiert mit der dokumentarischen Methode die impliziten Wissensbestände der zukünftigen Lehrkräfte zu Othering-Prozessen, um im … Weiterlesen

Berufsfelddidaktik Sozialpädagogik. Impulse aus einem ethnographischen Zugang

Autor*innen Anna Bobe Abstract Wenn Schul- und Sozialpädagogik innerhalb einer Berufsfelddidaktik Sozialpädagogik resp. einer sozialpädagogischen Lehre zusammenkommen, entstehen dabei didaktische Fragestellungen. Diesen widmet sich der vorliegende Beitrag und formuliert zudem Impulse für eine weitere Ausformung einer Berufsfelddidaktik Sozialpädagogik aus einem ethnographischen Zugang heraus sowie damit verbundene Forschungsbedarfe. Keywords Ethnografie, Berufsfelddidaktik Sozialpädagogik, berufliche Bildung DOI 10.35468/jlb-02-2024-04 … Weiterlesen

Was Schulpädagogik und Fachdidaktik(en) aus schulpädagogischer Perspektive ausmacht. Disziplinäre Abgrenzungen und Annäherungen

Autor*innen Ricarda K. Rübben Abstract Für Professuren in den Bereichen Schulpädagogik und Fachdidaktik gilt i. d. R. das Schulpraxiserfordernis, verbunden mit einer besonderen Verpflichtung auch zum Berufsfeldbezug in der Lehrer*innenbildung. Der Beitrag präsentiert vor diesem Hintergrund Ergebnisse einer Interviewstudie mit Schulpädagogik-Professor*innen zu deren Selbstverständnis und zu deren Positionierung der Fachdidaktiken im Spannungsfeld von Wissenschafts- und Berufsfeldbezug. Annäherungen … Weiterlesen

Interdisziplinäre Konkurrenz? Schulpädagogik und Fachdidaktik(en) in der kasuistischen Lehrkräftebildung

Autor*innen Eike Wolf Abstract Der Beitrag diskutiert die Beziehung von Schulpädagogik und Fachdidaktiken und deren Kooperationen im Kontext des kasuistischen Lehrer*innenbildungsdiskurses. Hierin werden Differenzen disziplinärer und epistemologischer Fokussierungen sowie ein einseitiges Aufrechterhalten der Interdisziplinaritätsmaxime seitens der Fachdidaktiken identifiziert. Daraus resultiert der Vorschlag, die Beziehung zwischen Schulpädagogik und Fachdidaktiken begrifflich im Kontext von Transdisziplinarität und entlang … Weiterlesen

Über (Un-)Verfügbares in den Perspektiven von Schulpädagogik und Fachdidaktik

Autor*innen Christoph Bräuer und Kerstin Rabenstein Abstract Der Beitrag geht davon aus, dass Vertreter*innen der Schulpädagogik und Fachdidaktiken oft zusammenarbeiten, mit der Zusammenarbeit jedoch produktive, oft auch spannungsreiche Erfahrungen gemacht werden. Um dies besser zu verstehen, will der Beitrag Bekanntes und Fremdes in den Perspektiven von Schulpädagogik(en) und Fachdidaktik ausloten. Ziel ist es dabei, das … Weiterlesen